Verwaltung und optimale Nutzung deiner GoFundMe Non-Profit-Organisation-Seite
*Spendenaktion zugunsten von Non-Profit-Organisationen sind nur in den USA, Großbritannien, Irland, Australien und Kanada verfügbar. Derzeit sind Non-Profit-Seiten nur in den USA verfügbar.
Non-Profit-Organisationen können jetzt eine öffentliche Non-Profit-Seite auf GoFundMe erstellen, um sich die Stärke unserer großen Spender-Community und der organischen Internetsuche zunutze zu machen. Diese Seiten sind über die Suchseite auf GoFundMe und Internet-Suchmaschinen auffindbar und bieten Unterstützern eine benutzerfreundliche Möglichkeit, direkt eine Spende an deine Non-Profit-Organisation zu leisten, eine Spendenaktion zugunsten deiner Non-Profit-Organisation mit nur einem Klick zu starten oder die Spendenaktionen deiner Non-Profit-Organisation in ihren sozialen Netzwerken zu teilen.
Dieser Artikel behandelt folgende Themen:
- Der Unterschied zwischen einer Non-Profit-Seite und einem GoFundMe-Profil
- Zuständigkeit für die Seite deiner Non-Profit-Organisation übernehmen
- Deine Seite verwalten
- Das Standardbild deiner Non-Profit-Seite verwalten
- Auf Daten zugreifen
- Mehrere Administratoren hinzufügen
- Spendengelder erhalten
Was ist der Unterschied zwischen einer Non-Profit-Seite auf GoFundMe und einem GoFundMe-Profil?
Non-Profit-Seiten werden automatisch für aktive Non-Profit-Organisationen in den Ländern, in denen GoFundMe verfügbar ist, erstellt. Auf Non-Profit-Seiten werden auch das Logo der Organisation, ihr Leitbild, die kürzlich getätigten Spenden und hilfreiche Informationen für Spender, die die Non-Profit-Organisation unterstützen und eine Spende leisten möchten, angezeigt. Mit einer Non-Profit-Seite kannst du die organische Suche und leistungsstarke Einsichten in Spenderdaten nutzen, um der Non-Profit-Organisation eine starke Community von Unterstützern zu erschließen, die deiner nächsten Spendenaktionsinitiative zum Erfolg verhelfen möchten.
GoFundMe-Profile werden von Unterstützern manuell erstellt, um eine kuratierte Liste von Anliegen hervorzuheben, deren Wirkung zu zeigen und in sozialen Netzwerken die Werbetrommel für diese Initiativen zu rühren. Klicke hier, um mehr darüber zu erfahren, wie du über dein GoFundMe-Profil andere zum Leisten einer Spende bewegen kannst.
Zuständigkeit für die Seite deiner Non-Profit-Organisation übernehmen
Du musst deine Verbindung zur Non-Profit-Organisation bestätigen und die Zuständigkeit für die Seite der Non-Profit-Organisation übernehmen, um Zugang zu den Spenderdaten erhalten und die Non-Profit-Seite bearbeiten zu können. Stelle zu diesem Zweck sicher, dass die Person, die die Zuständigkeit für die Seite übernehmen wird, eine der folgenden oder ähnlichen Rollen in der Organisation innehat:
- Fundraising-Manager/in
- Leiter/in Spenderbeziehungen
- Geschäftsführer/in
- Vorstandsmitglied
- Schatzmeister/in oder stellvertretende/r Schatzmeister/in
- Mitglied des Führungsteams
Trage als Nächstes die folgenden Dokumente zusammen, die du zur Bestätigung deiner Verbindung zur Non-Profit-Organisation benötigst:
- Reisepass oder amtlicher Lichtbildausweis
- Registrierung der Wohltätigkeitsorganisation mit Angabe deines Namens/deiner Rolle (wie beispielsweise das IRS-Formular 990 in den USA)
- Aktuelle Lohnabrechnung
- Kontoauszug, auf dem du als Unterschriftenberechtigte/r aufgeführt bist
Als Nächstes musst du einen Non-Profit-Account bei GoFundMe erstellen. Wir empfehlen, im Rahmen der dazu notwendigen, unten aufgeführten Schritte deine geschäftliche E-Mail-Adresse zu verwenden:
- Registriere dich für einen Account für eine Wohltätigkeitsorganisation.
- Suche nach deiner Non-Profit-Organisation und wähle sie aus.
- Klicke auf „Weiter“.
- Klicke auf den Bestätigungslink in der E-Mail, die dir gesendet wird.
- Wir senden dir dann eine weitere E-Mail mit einem Link, über den du das Bestätigungsverfahren einleiten kannst.
- Führe alle Schritte dieses Verfahrens durch und reiche die erforderlichen Informationen und Dokumente ein.
- Wir melden uns innerhalb von zwei Geschäftstagen per E-Mail bei dir, um deine Verbindung zur Non-Profit-Organisation zu bestätigen.
Deine Seite verwalten
Du findest deine Non-Profit-Seite in der Registerkarte „Aktivitäten deiner Wohltätigkeitsorganisation“ in deinem Account. Diese Seiten werden anhand von Daten von Guidestar und PayPal Giving Fund automatisch erstellt. Es kann sein, dass die Fehlermeldung „404 Nicht gefunden“ angezeigt wird. Kein Sorge – unser Team fügt unserer Datenbank täglich Tausende von neuen Seiten für Non-Profit-Organisationen aus Ländern, in denen GoFundMe verfügbar ist, hinzu. Solange deine Non-Profit-Organisation die geltenden Vorschriften für Non-Profits erfüllt und alle ihre Daten auf dem aktuellen Stand sind, wird deine Non-Profit-Seite automatisch hinzugefügt, ohne dass du dazu einen Antrag einreichen musst.
Nachdem du die Zuständigkeit für die Seite der Non-Profit-Organisation übernommen hast, kannst du die folgenden Informationen bearbeiten:
- Name: Wähle einen der Alias-Namen aus den Candid (Guidestar)- und PPGF-Daten. Durch diese Funktion werden die Integrität der Plattform sichergestellt und betrügerische Handlungen verhindert.
- Logo: Lade dein Logo hoch oder ersetze es auf deiner öffentlichen Non-Profit-Seite.
- Leitbild: Gib einen bis zu 800 Zeichen langen Text ein oder aktualisiere den bestehenden Text.
- Ort: Aktualisiere die Adressdaten oder blende die Anzeige des Ortes aus.
- Website(s): Hier kannst du Links zur Website, Twitter (X), Facebook, Instagram, TikTok, Candid und Charity Navigator hinzufügen bzw. diese bearbeiten oder entfernen.
- Anliegen: Wähle aus den von GoFundMe definierten Kategorien die gewünschten Anliegen aus oder blende Anliegen aus.
- Anzeigeeinstellungen: Hier kannst du festlegen, dass deine Seite aus den Suchergebnissen oder bei GoFundMe entfernt werden soll.
Du erhältst zudem E-Mail-Benachrichtigungen, wenn Spendenaktionen zugunsten deiner Organisation gestartet werden.
Gehe wie folgt vor, um die Informationen auf deiner Seite zu bearbeiten:
- Melde dich bei deinem verifizierten Non-Profit-Account an.
- Klicke auf die Schaltfläche „Seite verwalten“.
- Wähle neben dem zu bearbeitenden Abschnitt die Option „Bearbeiten“ oder „Ändern“ aus.
- Denke daran, alle vorgenommene Änderungen zu speichern.
Die folgenden Angaben können nicht bearbeitet werden:
- Gründungsdatum
- Steuernummer
- NTEE-Code
Auffindbarkeit und Suchmaschinenoptimierung (SEO)
Du kannst auswählen, ob deine Non-Profit-Seite öffentlich angezeigt werden oder privat sein soll. Wenn die Seite öffentlich ist, können Unterstützer auf GoFundMe nach deiner Non-Profit-Organisation suchen und deine Seite wird bei einer Internetsuche angezeigt. Gehe wie folgt vor, um die Auffindbarkeit deiner Non-Profit-Organisation zu bearbeiten:
- Wähle unten auf deiner Seite „Einstellungen“ aus.
-
Dir werden zwei Optionen angezeigt, die du aktivieren bzw. deaktivieren kannst:
- „Auf GoFundMe veröffentlicht“ steuert, ob deine Seite auf GoFundMe öffentlich angezeigt wird.
- „In Suchergebnissen veröffentlicht“ steuert, ob deine Seite in Suchmaschinen angezeigt wird (bitte beachte dabei, dass Änderungen an dieser Einstellung nicht sofort wirksam werden).
Wenn du beide Optionen deaktivierst, wird deine Seite ausgeblendet und ist privat.
Das Standardbild deiner Non-Profit-Seite verwalten
Wenn ein Unterstützer einen GoFundMe-Spendenaufruf im Namen deiner Non-Profit-Organisation erstellt, wird automatisch ein Titelbild zur Spendenaktion hinzugefügt. GoFundMe bietet Standardbilder* für Spendenaufrufe, die mit deiner Non-Profit-Organisation verbunden sind. Wenn du jedoch eigene Bilder hochladen möchtest, kannst du dies ganz einfach tun.
Führe die nachstehenden Schritte durch, um deine eigenen Standardbilder für die Seite deiner Non-Profit-Organisation hochzuladen:
- Melde dich bei deinem verifizierten Non-Profit-Account an.
- Wähle die Schaltfläche „Seite verwalten“ aus.
- Wähle die Registerkarte „Marken-Kit“ aus.
- Wähle neben „Bilder“ die Option „Hochladen“ aus.
- Du kannst Bilder von deinem Gerät hochladen oder auf einem Mobilgerät ein Foto aufnehmen.
- Sobald du deine eigenen Titelbilder hochgeladen hast, hast du die Möglichkeit, die Standardbilder zu deaktivieren, wenn du diese nicht verwenden möchtest.
Gehe wie folgt vor, um Standardbilder auszublenden:
- Melde dich bei deinem verifizierten Non-Profit-Account an.
- Wähle die Schaltfläche „Seite verwalten“ aus.
- Wähle die Registerkarte „Marken-Kit“ aus.
- Scrolle zu den verfügbaren Bildern und klicke auf das Drei-Punkte-Menü in der oberen rechten Ecke des Bildes, das du ausblenden möchtest.
- Klicke auf „Ausblenden“.
*Die in deinem Dashboard „Verwalten“ vorgeschlagenen Standardbilder sind KI-generiert.
Auf Daten zugreifen
Nachdem du die Zuständigkeit für die Seite deiner Non-Profit-Organisation übernommen und sie bestätigt hast, erhältst du Zugang zu Daten über deine Spender und Spendenaktionen. Du erhältst jedes Mal, wenn eine Spendenaktion zugunsten deiner Organisation erstellt wird, eine E-Mail, und kannst zudem auf Folgendes zugreifen:
- Kontaktinformationen, wie Name und E-Mail-Adresse, aller Unterstützer, die für deine Non-Profit-Organisation Spenden gesammelt oder eine Spende geleistet haben, entweder direkt oder über die Spendenaktion eines anderen Unterstützers (unter der Voraussetzung, dass sie der Kommunikation zugestimmt haben)
- Datum, Uhrzeit und Betrag der Spende
- Woher die Spende stammt – über eine Spendenaktion, die für deine Non-Profit-Organisation erstellt wurde, oder über deine Non-Profit-Seite
- Eine Liste aller für deine Non-Profit-Organisation erstellten Spendenaktionen
Um auf diese Daten zuzugreifen, musst du dich beim Account deiner Wohltätigkeitsorganisation anmelden und „Zugriff auf Spenderdaten“ oder „Zugriff auf Spendenaktionsdaten“ wählen. Daraufhin wird ein CSV-Bericht erstellt, der dir per E-Mail zugeschickt wird.
Mehrere Administratoren hinzufügen
Nachdem du die Zuständigkeit für die Seite deiner Non-Profit-Organisationen übernommen hast, kannst du mehrere Administratoren mit denselben Berechtigungen wie der ursprüngliche Administrator hinzufügen. In diesem Artikel erfährst du, wie du mehrere Administratoren hinzufügen kannst.
Spendengelder erhalten
Es gibt bei GoFundMe zwei Möglichkeiten, die Spendengelder zu erhalten: über GoFundMe Pay oder PayPal Giving Fund. Wenn du GoFundMe Pay aktiviert hast, werden alle Gelder, die du über GoFundMe erhältst, in deine regulären Auszahlungen von GoFundMe Pro einbezogen. Ansonsten werden die Auszahlungen über PayPal Giving Fund auf dein PayPal-Konto übermittelt.
GoFundMe arbeitet mit PayPal Giving Fund (PPGF) zusammen, um über Spendenaktionen für zertifizierte Non-Profit-Organisationen gesammelte Spendengelder sicher zu übermitteln. Die Spendengelder werden am Ende jedes Monats auf das Paypal-Konto der registrierten Non-Profit-Organisationen überwiesen. Bis zum 15. eines Monats eingegangene Spendengelder werden am Ende desselben Monats überwiesen. Alle nach dem 15. eines Monats eingegangenen Spendengelder werden im Folgemonat ausgezahlt. Sobald die Gelder auf dem PayPal-Konto der Wohltätigkeitsorganisation eingegangen sind, können sie von der Wohltätigkeitsorganisation auf PayPal genutzt, auf ein Bankkonto überwiesen oder per Scheck ausgezahlt werden.
Damit eine Auszahlung im Monat der Registrierung erfolgen kann, muss die Registrierung bis zum 10. des Monats abgeschlossen sein. Andernfalls werden die Spendengelder im Folgemonat ausgezahlt.
Wenn sich die Wohltätigkeitsorganisation nicht bei PayPal Giving Fund registriert, werden die Spendengelder nach der Prüfung per Scheck an die Wohltätigkeitsorganisation übermittelt. Dies kann ab Datum der ersten Spende auf GoFundMe 3–5 Monate dauern, und der Scheck wird an die im öffentlichen Register eingetragene Adresse gesendet.
Nutze deine Non-Profit-Seite optimal, indem du den Link in Newslettern, Direkt-E-Mails und über andere Mitteilungen deinem Netzwerk von Unterstützern mitteilst. Deine Non-Profit-Seite bietet benutzerfreundliche Links, über die deine Unterstützer eine Spendenaktion für deine Organisation starten oder die Non-Profit-Seite auf verschiedenen Plattformen teilen können. Wende dich bei Fragen zur Verwaltung deiner Non-Profit-Seite bitte an unser Team.
Wir sind für dich da
Chatte mit Ray, unserem KI-gesteuerten SupportBot, um Fragen schnell zu klären. Bei weiteren oder komplexeren Anliegen wirst du an unser menschliches Support-Team weitergeleitet.
Wende dich an uns