GFM-logo

Deine Geschichte – Teile dein Anliegen mit anderen

Das A und O für eine erfolgreiche Spendenaktion ist ihre Verbreitung. Die Grundlage für den Erfolg deiner Spendenaktion ist jedoch deine Geschichte. Potenzielle Spender wollen so viel wie möglich über die Menschen und Zwecke erfahren, für die sie spenden. Eine aussagekräftige GoFundMe-Geschichte schafft Vertrauen und ermöglicht es den Spendern, eine persönliche Beziehung zu dir aufzubauen.

Plane voraus

Das klingt für dich vielleicht offensichtlich, aber es ist sehr wichtig, dass du dir im Voraus überlegst, was du mit deiner Geschichte vermitteln möchtest. Hier kannst du potenziellen Spendern mitteilen, wer du bist, warum du Spenden sammelst und wie diese Spenden verwendet werden sollen. Nimm dir ausreichend Zeit, um deine Gedanken zu sammeln und einen Entwurf zu verfassen, bevor du deinen Fundraiser offiziell veröffentlichst.

Du kannst auch Fotos und Videos zu deiner Geschichte hinzufügen, damit sie noch mehr hervorsticht. Du solltest also alle Fotos und Videos, die du verwenden möchtest, schon im Voraus aussuchen und zur Hand haben.

Du kannst auch diese Vorlagen in Canva nutzen, um ein einzigartiges Bild für deine Geschichte zu erstellen!

Was ist zu beachten?

Zwei bis drei Textabsätze sollten genug sein, um dein Anliegen zusammenzufassen. Wichtig ist, dass du darin Folgendes angibst: 1) wer du bist und worin dein Anliegen besteht, 2) einige Details dazu, was passiert ist oder passieren wird, 3) wofür die Spendengelder ausgegeben werden oder wie sie der spendenbegünstigten Person übermittelt werden, und 4) ein Dankeschön sowie eine Bitte, die Spendenaktion mit Freunden zu teilen. Wenn du Geld für eine andere Person sammelst, teile hier auch mit, wie du mit der spendenbegünstigten Person verbunden bist. 

Wir wissen, dass es eine Vielzahl von Gründen gibt, aus denen Organisatoren eine Spendenaktion starten – und dass damit viele Emotionen verbunden sein können. Indem du in deiner Geschichte auch über deine Gefühle sprichst und erklärst, wie es dir in dieser Situation geht, können potenzielle Unterstützer sich besser mit dir und deinem Anliegen identifizieren. Wenn du dich in deiner Geschichte sympathisch und ehrlich zeigst, neigen deine Leser eher dazu, zu spenden. 

Hier siehst du zwei Beispiele, wie das aussehen könnte:

StoryExample1.pngStoryExample2.png

 

Überprüfe Grammatik, Tonfall und Lesbarkeit

Rechtschreib- und Grammatikfehler können deine Leser ablenken. Überprüfe daher deine Geschichte vor der Veröffentlichung gründlich. Du kannst auch eine Online-Rechtschreibprüfung nutzen, um Tippfehler aufzuspüren!

Darüber hinaus kannst du die Wirkung und Lesbarkeit deiner Geschichte weiter verbessern, indem du die Bearbeitungsfunktionen verwendest. Betone einzelne Wörter, indem du sie fett und kursiv unterlegst, und teile deinen Text in Absätze oder Abschnitte auf, damit er einfacher zu lesen ist.

Sie sehen nicht, was Sie brauchen?

Hilfe bekommen

Wir sind hier für dich

Du brauchst noch Hilfe? Klicke einfach auf die Schaltfläche unten und wir bieten dir persönliche Unterstützung an und verbinden dich bei Bedarf mit einem unserer Kundensupport-Mitarbeiter

Hilfe bekommen