Jeder kennt die Redewendung: „Ein Bild sagt mehr als tausend Worte.“ Das gilt auf GoFundMe ganz besonders! Den ersten Eindruck, den Besucher von deiner Kampagnenseite erhalten, vermittelt ihnen dein Kampagnenbild. Deswegen ist es wichtig, dass du ein Bild wählst, das unmittelbar ins Auge sticht, eine klare Botschaft vermittelt und erkennbar einen Bezug zu deinem Anliegen herstellt.
Tipps für die Wahl des Kampagnenbilds:
- Achte auf eine gute Bildqualität. Unscharfe oder abgeschnittene Bilder oder solche, die mit einem Snapchat-Filter bearbeitet sind, sind eher irritierend als einprägsam und lassen erst gar kein Interesse aufkommen.
- Verwende ein Bild mit Bezug auf die Kampagne. Es empfiehlt sich, als Hauptbild einer Kampagne ein Foto zu wählen, das die spendenbegünstigte Person zeigt bzw. das Anliegen darstellt, dem die Kampagne zugute kommen soll. Am besten wirken immer Bilder, die mit kräftigen und leuchtenden Farben bestechen und Menschen zeigen.
- Wähle ein Bild, das für alle Altersgruppen angemessen ist. GoFundMe lässt nur Bilder zu, die für Betrachter aller Altersgruppen unbedenklich sind.
Hier ein Beispiel für ein Bild, bei dessen Auswahl alle diese Prinzipien bedacht wurden:

Wie du siehst, ist das Foto oben ein Bild von guter Qualität, auf dem Steve, der Spendenbegünstigte der zugehörigen Kampagne, zu sehen ist. Dem Betrachter ist auf den ersten Blick klar, was auf dem Bild abgebildet ist, wodurch er vielleicht geneigt ist, erfahren zu wollen, welche Geschichte sich hinter diesem Bild verbirgt. Weitere tolle Beispiele findest du hier in unseren Erfolgsgeschichten.
Tipps für die Auswahl von Bildern für den Beschreibungstext
Bilder sind wichtig, um einer GoFundMe-Kampagne Leben einzuhauchen. Mit diesen Tipps wählst du Fotos aus, die optimal wirken:
- Setze auf Klasse statt Masse. Ein Zuviel an Fotos mit ohnehin ähnlichem Inhalt stellt keinen Mehrwert, sondern eher eine Ablenkung oder Überforderung deiner potenziellen Spender dar.
- Wähle Bilder in guter Qualität. Ähnlich wie für das Hauptbild gilt: Über deinen Text verteilte Fotos sollten eine gute Qualität aufweisen und vor allem nicht unscharf sein.
- Achte auf Aktualität. Poste Neuigkeiten auf GoFundMe mit Fotos. Wichtig ist dabei, dass die gewählten Bilder die Bedeutung deines Anliegens gut unterstreichen.
Ein gutes Beispiel ist etwa die GoFundMe-Kampagne zugunsten von Rancho Relaxo. Den Text hat die Organisatorin dieser Kampagne mit Bildern angereichert, deren Bezug zur Tierschutzorganisation, für die mit dieser Kampagne gesammelt wird, eindeutig erkennbar ist; sie zeigen Grundstück und Gebäude der Organisation, ihre Mitarbeiter oder unter ihrer Obhut stehende Tiere. Tolle Fotos auf der Hauptseite und in Neuigkeiten verleihen GoFundMe-Kampagnen wie der hier vorgestellten zusätzliche Würze. Halte dich bei der Gestaltung an die oben angesprochenen Prinzipien, dann sticht auch deine Kampagne heraus.