Ein kluges Konzept und intelligente Werbung haben den unten stehenden Kampagnen zu ihrem Erfolg verholfen. Möchtest du mehr darüber erfahren? Hier fassen wir für dich zusammen, worauf der Erfolg dieser Kampagnen gründet.
Training für Blinde in Nicaragua
Wir möchten dir Alan vorstellen, der beruflich darauf spezialisiert ist, Menschen mit Behinderung zu unterstützen. Alan unterstützt im Rahmen seiner Arbeit in Ometepe in Nicaragua Menschen mit Sehbehinderung. Als ihm bewusst wurde, dass er seine Arbeit nur mit finanzieller Unterstützung fortführen kann, startete er eine GoFundMe-Kampagne, um Unterstützung aus seinem Umfeld zu erhalten.
Hier einige Erfolgstipps, mit denen Alans Kampagne überzeugen konnte:
- Überschriften in Fettdruck über jedem Absatz, die das Lesen der Kampagnenbeschreibung einfach machen
- Mehrere Fotos zur Auflockerung des Texts
- Eine kluge Strategie zur Maximierung der Erfolgsaussichten durch Teilen
Das Ergebnis? Alan sammelte 1.410 $, mit denen er weiterhin viele Leben in Ometepe verändern kann.
Hilf mir in ein echtes Zuhause
Glen wollte ein neues Leben beginnen und nicht mehr in einem Auto auf einem Supermarktparkplatz leben. Es gab nur eines, was ihn von der Realisierung dieses Traums abhielt: Die Scham, um Hilfe zu bitten. Doch mit ein wenig Unterstützung und Ermunterung durch das GoFundMe-Team erstellte Glen eine Kampagne, mit der er gerne und stolz nach Unterstützern suchte.
Hier einige der Erfolgsstrategien, die er gemeinsam mit dem Support-Team erarbeitete:
- Eine durch Strukturierung in kurze Abschnitte klare, eindrückliche und auf das Wesentliche fokussierte Kampagnenbeschreibung
- Ein aussagekräftiger Post auf Facebook
- Die Informierung von Kontakten aus unterschiedlichen Lebensbereichen
Glen teilte seine Kampagne über Facebook und per SMS, und binnen eines Monats konnte er mit Spenden in Höhe von mehr als1.000 $ eine Anzahlung auf sein eigenes Zuhause leisten. Glens Kampagne überzeugte – weil er seine Hoffnungen und Zukunftspläne authentisch schilderte.
Unbeschwertes Ferienlager für den kranken Cameron
Der zehnjährige Cameron leidet an Osteogenesis imperfecta, einer Krankheit, die besser als Glasknochenkrankheit bekannt ist. Seine Tante Rachel wollte Cameron die Teilnahme an einem Ferienlager mit anderen Kindern, die ebenfalls an dieser Krankheit leiden, ermöglichen, und so etwas Licht in seinen Alltag und den seiner Familie bringen. Eine GoFundMe-Kampagne schien ihr dazu der richtige Weg zu sein. Rachel erstellte eine Kampagne, in der sie ihr Anliegen eindringlich, aber auch klar verständlich darlegte.
Wie gelang ihr das?
- Sie verwendete Fettdruck für Überschriften, was dem natürlichen Leseverhalten ihrer Leser entgegenkam.
- Rachel orientierte sich an anderen GoFundMe-Kampagnen und übernahm von allen die Aspekte, die sich am besten bewährt hatten.
- Sie teilte die Kampagne eifrig und rief auch andere dazu auf. Rachel wurde nicht müde, hervorzuheben, dass das Teilen beinahe ebenso wichtig ist wie das Spenden selbst.
- Sie lockerte ihre Kampagnenbeschreibung mit mehreren Fotos auf.
Dank ihres hervorragenden Konzepts konnte Rachel ihr Spendenziel von 3.000 $ übertreffen!
Hilf Sharon, ihr Leben neu aufzubauen
Justin war zur Stelle, als Sharon ihn brauchte – die 78-jährige Witwe eines Kriegsveteranen, der im Koreakrieg gekämpft hatte. Sharons gesamter Besitz war einem Hausbrand zum Opfer gefallen. Als Kampagenorganisator setzte Justin alles daran, so einfach und überzeugend wie möglich über ihre Situation zu informieren.
Indem er die unten stehenden Tipps beherzigte, gelang es Justin, eine Kampagne zu erstellen, die leicht verständlich war, ihre Leser berührte und so eine große Wirkung entfaltete:
- Wähle einen klaren und aussagekräftigen Titel
- Bereichere deine Kampagnenbeschreibung mit Fotos
- Passe deinen Link individuell an, damit er leichter zu merken ist
- Überlege dir eine Strategie, wie du deine Kampagne am besten und originellsten verbreiten kannst, und vergiss dabei auch nicht, auch andere zum Weiterteilen zu animieren und regelmäßig Neuigkeiten zu posten.
Mit dieser Strategie gelang es Justin schließlich, 1.400 $ zu sammeln, mit denen er Sharon nach dem erlittenen Schicksalsschlag wieder auf die Beine helfen konnte.
Jayces Prom
Diese einzigartige Familie startete eine GoFundMe-Kampagne, um einen Abschlussball für ihren behinderten Sohn Jayce auszurichten. Da er niemanden hatte, den er darum bitten konnte, brachte Jayce seine Schwester als Begleitung mit auf den Abschlussball. Doch den beiden wurde der Einlass verweigert, da seine Schwester älter als das zulässige Höchstalter war. Seine Freunde ermöglichten Jayce nun, seinen eigenen Ball zu feiern, indem sie seine Kampagne teilten und für sie spendeten.
Damit konnte die Kampagne von Jayces Familie punkten:
- Eine hervorragende Facebook-Veranstaltungsseite, die auf die Kampagne aufmerksam machte
- In regelmäßigen Abständen gepostete Neuigkeiten für die Unterstützer
- Regelmäßige Dankesnachrichten an Spender, mit denen ihnen ihre Wertschätzung gezeigt und sie so zu weiteren Spenden ermuntert wurden