Der wichtigste Erfolgsfaktor einer Kampagne besteht in ihrem effektiven Teilen mit Familie, Freunden und anderen Personen. Überlege dir, wer deine 10 besten Freunde sind, und sieh zu, dass sie so schnell wie möglich von deiner Kampagne erfahren! Das kann über Facebook, per E-Mail, SMS oder auf Twitter geschehen; Optionen gibt es viele!
Sieh dir dieses Video an, um zu erfahren, wie du deine Kampagne unkompliziert über dein GoFundMe-Dashboard mit anderen teilen kannst:
Optionen zum Teilen im Detail:
Facebook:
Durch Teilen deiner Kampagne auf Facebook kannst du deine Spendeneinnahmen um 350 % steigern – es lohnt sich also, gleich damit anzufangen. Teile deine Kampagne durch Posts, in Nachrichten, innerhalb von Veranstaltungen oder sogar durch einen Post in einer Facebook-Gruppe. Siehe: Facebook optimal nutzen
E-Mails:
Das Hinzufügen von E-Mail-Kontakten spielt eine wichtige Rolle dabei, dass deine Freunde und Familienmitglieder auf deine GoFundMe-Kampagne aufmerksam werden und erfahren, wie sie zum Erfolg der Kampagne beitragen können, indem sie sie weiter verbreiten oder für sie spenden. Jeder eingeladene Kontakt erhält per E-Mail eine Einladung, deine GoFundMe-Kampagne zu unterstützen. Siehe: So fügst du GoFundMe-Kontakte hinzu
SMS-Nachrichten
Sende Textnachrichten mit dem Link zu deiner Kampagne an 5 Personen aus deinem persönlichen Umfeld. Siehe: So verwendest du deinen GoFundMe-Link. Noch einfacher geht das Teilen deiner Kampagne, wenn du dir dazu unsere App herunterlädst. Du kannst deinen Kontakten eine automatische Nachricht über unsere App zukommen lassen oder ihnen über dein Smartphone eine persönliche Nachricht senden. Siehe: 9 Möglichkeiten, Kampagnen über das Smartphone zu teilen
Twitter
Falls du bereits eine große Zahl an Followern hast, solltest du die Chance nutzen, auch auf Twitter auf deine GoFundMe-Kampagne aufmerksam zu machen. Dein Tweet kann sich an deine Follower oder an Influencer richten. Du kannst auch eine Organisation deiner Wahl um Hilfe bitten.
So teilst du deine Kampagne über die GoFundMe-App auf deinem Smartphone:
Am besten verhilfst du deiner Kampagne zu größerer Bekanntheit, indem du sie mit Menschen teilst, die dir besonders nahe stehen. Damit schaffst du eine gute Ausgangslage, die die Grundlage für weitere Spendeneinnahmen aus deinem erweiterten Umfeld bilden kann. Und denke immer daran: Fragen kostet nichts!