GFM-logo

Fundraisererstellung von A bis Z

Wir freuen uns, dass du in Betracht ziehst, über GoFundMe Spenden für Events und Anliegen zu sammeln, die dir am Herzen liegen.

In diesem Artikel erhältst du einen Überblick darüber, was dich erwartet, wenn du einen GoFundMe-Fundraiser startest. Weitere hilfreiche Artikel zum Thema haben wir im Folgenden für dich zusammengestellt:

Schau dir dieses Video an, um mehr zu erfahren:

Schritt 1: Grundlegende Angaben machen

  • Wo lebst du?
    • Gib als Standort das Land des Bankkontos an, auf das die Gelder eingezahlt werden sollen. Dadurch wird auch die Währung bestimmt.
  • Wofür sammelst du Spenden?
    • Eine Kategorie auszuwählen ist nur eine Möglichkeit, deine Spendenaktion für andere leichter auffindbar zu machen, also wähle einfach diejenige aus, die am besten zu deiner Situation passt.
  • Für wen sammelst du Spenden?
    • Wenn du die Auszahlungen selbst verwaltest, egal ob auf ein Privat- oder ein Firmenkonto, wähle „Dich selbst“. Wenn du einen Begünstigten hinzufügen musst, wähle „Für eine andere Person“. Wenn du Spenden für eine Wohltätigkeitsorganisation sammelst und möchtest, dass die Gelder direkt an diese Organisation ausgezahlt werden, wähle „Wohltätigkeitsorganisation“. 

Schritt 2: Spendenziel festlegen

Mit deinem Zielbetrag gibst du an, wie viele Spenden du für deinen Zweck sammeln musst. Denke daran, dass pro Spende eine Transaktionsgebühr anfällt. Daher solltest du den Zielbetrag etwas höher ansetzen als dein eigentliches Ziel. Weitere Informationen zur Festlegung deines Ziels findest du in diesem Artikel.

Folgendes solltest du noch zum Thema Zielbetrag wissen:

  • Du kannst deinen Zielbetrag jederzeit bearbeiten.
  • Du musst dein Ziel nicht erreichen, um die gesammelten Spenden zu erhalten.
  • Dein Fundraiser wird nicht automatisch beendet, wenn du dein Ziel erreicht hast.

Schritt 3: Erstelle deinen GoFundMe-Account

Gib zur Account-Erstellung deinen Namen, deine E-Mail-Adresse und ein Passwort ein. Überprüfe deine E-Mail-Adresse auf mögliche Tippfehler und notiere dir dein Passwort an einem sicheren Ort.

Es ist wichtig, dass du eine E-Mail-Adresse verwendest, auf die du selbst Zugriff hast, denn unser Team wird dir wichtige Nachrichten dahin senden.

Der eingegebene Name wird öffentlich auf der Seite der Spendenaktion angezeigt. Wenn du nicht deinen vollen Namen verwenden möchtest, sei es aus Sicherheits- oder persönlichen Gründen, kannst du hier einen Namen deiner Wahl eingeben. Beachte jedoch, dass zur Einrichtung von Überweisungen dein amtlicher Name benötigt wird.

Schritt 4: Foto oder Video hinzufügen

Fundraiser, denen ein persönliches Foto oder Video hinzugefügt wurde, das die Person, das Tier oder den Grund für den Spendenaufruf zeigt, sind im Allgemeinen erfolgreicher. Unabhängig davon, ob du ein Foto oder ein Video auswählst, solltest du die folgenden Hinweise beachten:

Schritt 5: Deine Geschichte teilen

Zunächst musst du deiner Spendenaktion einen Titel geben. Das ist deine Chance, dich von der Masse abzuheben! Erstelle einen Titel, der speziell auf deine Spendenaktion zugeschnitten ist, indem du entsprechende Namen oder einen Handlungsaufruf darin aufnimmst.  Zum Beispiel ist „Damit Debra ein neues Zuhause bekommt“ wahrscheinlich wirkungsvoller als „Geld für ein neues Zuhause“. Der Titel darf maximal 50 Zeichen umfassen.

Am besten sprichst du deine Leser an, indem du dein Anliegen offen und anschaulich beschreibst und darauf eingehst, wer du bist, wofür du sammelst und welche konkreten Ausgaben du mit deinen Spenden planst. Falls du für eine andere Person sammelst (die spendenbegünstigte Person), solltest du außerdem erzählen, was dich mit dieser Person verbindet.

Hier kannst du mehr über Fundraising-Geschichten erfahren.

Wenn du mit deiner Geschichte zufrieden bist, klicke entweder auf „Kampagne fertigstellen“ oder, wenn du vor dem Start noch weitere Änderungen vornehmen möchtest, auf „Speichern“.

Schritt 6: Fundraiser fertigstellen 

Sobald du auf „Kampagne fertigstellen“ klickst, ist deine Spendenaktion live. Jetzt kannst du deine ersten Spenden entgegennehmen!

Bitte lies dir auch die zwei folgenden Schritte durch. Wir geben dir darin einige Tipps, wie du am besten Spenden sammeln kannst. 

Schritt 7: Dein Fundraiser ist live. Jetzt heißt es: Spender werben

Obwohl dein Fundraiser sofort Spenden erhalten kann, weiß anfangs wahrscheinlich noch niemand, dass er schon aktiv ist. Deshalb musst du ihn erst einmal mit anderen teilen. Indem du so vielen Communities wie möglich von deinem Fundraiser erzählst, erhöhen sich die Chancen, dass du dein Spendenziel erreichst. Im Folgenden findest du einige Möglichkeiten, wie du auf deinen Fundraiser aufmerksam machen kannst. Wenn du diese Methoden noch nicht direkt nutzen möchtest, kannst du einfach auf „Weiter“ klicken:

  • Social Media: Auf dieser Seite kannst du deine GoFundMe-Spendenaktion mit einer Vielzahl von Social-Media-Plattformen wie Facebook, Messenger, Twitter und WhatsApp verbinden. Du kannst hier auch deinen Fundraiser-Link kopieren, damit du ihn an Kontakte senden kannst.
  • E-Mail: Du kannst deine Kontakte in GoFundMe importieren und ihnen über diese Seite E-Mails zu deinem Fundraiser schicken.
  • Persönlich: Du kannst deinen Fundraiser-Link in SMS, auf Postern oder Flyern einfügen, ihn mit deinen Communities teilen oder in Präsentationen einbinden. Es gibt wirklich jede Menge Möglichkeiten, deinen Link zu verbreiten!

Denk daran, dass es für den Erfolg deines Fundraisers sehr wichtig ist, dass du ihn mit anderen teilst. Wenn du deinen Freunden, deiner Familie und deiner Community nicht davon erzählst, erhältst du wahrscheinlich auch keine Spenden. Dein persönliches Netzwerk kann dir also dabei helfen, deinem Ziel näher zu kommen. Weitere Informationen zu den verschiedenen Möglichkeiten zum Teilen findest du im Abschnitt „Tipps für erfolgreiche Fundraiser“ in unserem Hilfe-Center.

Schritt 8: Teammitglieder einladen

Wenn du deinen Fundraiser nicht alleine, sondern gemeinsam mit anderen veranstaltest, können sich deine Erfolgschancen noch einmal verbessern. Team-Fundraiser erhalten nachweislich bis zu dreimal Mal mehr Spenden. Ein Teammitglied:

  • kann deine Kampagne verbreiten
  • kann Updates posten und Spendern danken
  • Hat nicht die Möglichkeit, Spenden auszahlen zu lassen oder die Kampagnengeschichte zu bearbeiten

Gib einfach die E-Mail-Adressen deiner Teammitglieder ein und klicke auf „Einladung senden“, um sie zu bitten, deinem Team beizutreten. Weitere Informationen zu Team-Fundraisern findest du in diesem Artikel in unserem Hilfe-Center.

Dein Fundraiser ist jetzt live und du kannst anfangen, erste Spenden zu sammeln. 

Du suchst nach weiteren Erfolgstipps für deine Spendenaktion?
Reiche dieses Formular ein und wir antworten dir per E-Mail!

Sie sehen nicht, was Sie brauchen?

Hilfe bekommen

Wir sind hier für dich

Du brauchst noch Hilfe? Klicke einfach auf die Schaltfläche unten und wir bieten dir persönliche Unterstützung an und verbinden dich bei Bedarf mit einem unserer Kundensupport-Mitarbeiter

Hilfe bekommen